Zum vierten Mal in diesem Schuljahr konnten sich die Schüler und Schülerinnen zu ihren Wunsch-Ausbildungsberufen am Berufsinformationstag an der Anton-Jaumann-Realschule informieren.
Besuch von öffentlichen Verhandlungen im Amtsgericht Nördlingen
Die Klasse 9a der Anton-Jaumann-Realschule Wemding hatte die Möglichkeit, das Amtsgericht Nördlingen zu besuchen, um an öffentlichen Verhandlungen teilzunehmen. Im Rahmen dieses Besuchs konnten die Schülerinnen und Schüler interessante Fälle miterleben und wertvolle Einblicke in das deutsche Justizsystem gewinnen.
Zum ersten Mal stand in diesem Schuljahr ein MINT-Tag für die 6. Klassen auf dem Programm. Jede Schülerin und jeder Schüler konnte sich aus einem breiten Angebot seinen eigenen MINT-Tag über eine Wahl im Schulmanager zusammenstellen. Das Ziel war es, das Interesse an den Naturwissenschaften zu wecken und einen Einblick über das breite MINT-Angebot an der Schule zu geben.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Mehr...
Einverstanden
Information Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.