Herr OStD Eberle begrüßte die Jugendlicher herzlich und gab einen Überblick über den Ablauf des Vormittages und den Ausbildungsberuf des Kfz-Mechatronikers am Nördlinger Berufsschulzentrum. In Gruppen wurden anschließend 5 Stationen absolviert, von denen drei durch bekannten Autohäusern des Landkreises betreut wurden. So nutzen VW (König), BMW (Hofmann) und Mercedes (Abel u. Ruf) die Gelegenheit, sich und ihre neuesten Modelle vorzustellen.
So wurden in solchen Neufahrzeugen z.B. Warndreieck, Verbandskasten, Identifikationsnummer oder Ablaufdatum des TÜV gesucht und in einem Mercedes-LKW kräftig auf die Hupe gedrückt.
Die Berufsschule selbst hatte eine Station mit einer Aufgabe zum Verkabeln der Autolichtanlage erstellt, die von unseren Schülerinnen und Schüler so erfüllt werden konnte, dass kein Fahrzeug ohne Beleuchtung am Straßenverkehr hätte teilnehmen müssen.
Nach einem ereignisreichen Vormittag endete die Veranstaltung in der Berufsschulmensa, die sich unseren Jugendlichen mit einer reichhaltigen Brotzeit für die Zukunft empfahl. Die Schülerinnen und Schüler der Wemdinger Realschule bedanken sich bei allen Beteiligten für die vielen Informationen und die reibungslose Organisation.


Text und Bilder: StR(RS) F. Winkler