Mit einem Baukastensystem werden auf schülertaugliche Weise Apps für Smartphones und Tablets entwickelt.

Zuerst werden beim Erstellen der Benutzeroberfläche die in der App erscheinenden Elemente platziert und deren Eigenschaften festgelegt. Danach werden die Funktionen der einzelnen Komponenten programmiert. Unter den ersten fertig gestellten Apps waren ein Zeichenprogramm (siehe Foto unten) sowie ein Spiel. Derzeit werden Apps zur Steuerung der Lego-EV3-Roboter, die im Wahlfach Robotik zum Einsatz kommen, ein Actionspiel sowie eine App programmiert, die die Nutzer durch Wemding und – passend zum Erasmus-Projekt der Schule - zu Orten führt, die an Heimatvertriebene erinnern.
Für das Wahlfach wurde unserer Schule im Jahr 2017 der MINT21-Preis verliehen.
zum Artikel
zum Artikel
